Skip to main content
chemische beständigkeit, chemcial resistance, bpzs, bauteilprüfzentrum scheller gmbh

Chemische Beständigkeit

Die chemische Beständigkeitsprüfung ist zur Überprüfung der Widerstandsfähigkeit von Komponenten gegen die Einwirkung verschiedener Chemikalien vorgesehen. Sie stellt sicher, dass Materialien und Bauteile den Anforderungen in ihrer späteren Einsatzumgebung standhalten und langfristig zuverlässig funktionieren.

In unserem Chemielabor halten wir eine breite Auswahl an normierten Substanzen und Chemikalien vor, um eine zeitnahe Projektabwicklung für unsere Kunden durchzuführen. Unser umfassendes Portfolio ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Prüfszenarien abzubilden, die den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen gerecht werden, sei es Automobilindustrie, Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt.

Prüfung und Simulation realitätsnaher Bedingungen

Durch eine optionale Temperaturlagerung der kontaminierten Bauteile, wird die Prüfung aufgrund der zusätzlichen Klimaeinflüsse deutlich verschärft. Diese Methode simuliert realitätsnahe Bedingungen, denen die Materialien in ihrem späteren Einsatz ausgesetzt sind und liefert wertvolle Erkenntnisse über ihr Langzeitverhalten. Dadurch können wir die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der geprüften Materialien unter verschiedenen extremen Bedingungen wie Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit bewerten.

Die anschließende Materialuntersuchung und die normgerechte Bewertung runden unseren Dienstleistungsumfang in diesem Bereich ab. Mit unserer Analyse untersuchen wir die Proben bis ins kleinste Detail, um mögliche Veränderungen zu identifizieren. Diese gründlichen Begutachtungen ermöglichen es uns, präzise Aussagen über die chemische Beständigkeit der Materialien zu treffen und etwaige Schwachstellen aufzudecken.

Anzahl Prüfstände:
Modern ausgestattetes Chemielabor
Auszug Prüfungen:
Chemische Beständigkeit, chemische Widerstandsfähigkeit
Temperaturen:
-40°C bis 250°C
Feuchtebereiche:
Bis 100% rLf
Auszug Chemikalien:
Öle, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Konservierungsstoffe, Säuren, Herstellerspezifische Chemikalien
Applikationsmethoden:
Sprühen, Einpinseln, Wischen, Übergießen, Eintauchen
ISO 15500-2
Part 2: Performance and general test methods - Brass material compatibility
SAE J1455
Recommended Environmental Practices for Electronic Equipment Design in Heavy-Duty Vehicle Applications - High Exposure Splash Testing
ISO16750-5
Part 5: Chemical loads
DIN EN ISO 2812-1
Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten Teil 1: Eintauchen in Flüssigkeiten außer Wasser
DIN EN ISO 2812-3
Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten Teil 3: Verfahren mit einem saugfähigen Material
DIN EN ISO 2812-4
Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten Teil 4: Tropf-/Fleckverfahren
BPZS-PV-01-001
Beständigkeitsprüfung in gesättigter Gasatmosphäre
Automotive
u.a. LV 124, VW 80000, VW 50002, BMW GS 95006-7, BMW GS 95024-3-1, BMW GS 95003-5, BMW GS 97034, HONDA HES D3217, MBN 10306 / MBN 50306, TESLA TS-0002476, VOLVO 23775899-01

Ihr Ansprechpartner für den technischen Vertrieb und das Versuchsmanagement

Tim Rentz
Versuchsmanager

Tel.: +49 (0)9721 / 50959-61
E-Mail: tim.rentz[at]bpzs.de

Weitere Umweltsimulationen