Skip to main content
temperatur prüfung, klima, temperature, climate test, bpzs, bauteilprüfzentrum scheller gmbh

Temperatur & Klima

Mit unseren 60 Klima- und Temperaturprüfschränken simulieren wir gemäß gängiger Normen und individuellen Kundenspezifikationen extremste klimatische Bedingungen. Unsere Prüfverfahren sind darauf ausgelegt, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Produkte unter verschiedensten Umgebungsbedingungen sicherzustellen. Egal, ob es sich um extreme Hitze, eisige Kälte, hohe Luftfeuchtigkeit oder trockene Bedingungen handelt, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen.

Unsere größte Klimakammer hat Abmaße von 2.200mm x 4.000mm x 2.100mm und eignet sich bestens für die Prüfung von Batteriesystemen oder anderen Fahrzeugteilkomponenten. Diese geräumige Kammer ermöglicht es uns, auch sehr große und komplexe Prüflinge zu testen. Dank unserer verwendeten Technik können wir präzise Temperatur- und Klimaprofile simulieren, die realistische Einsatzbedingungen nachbilden.

Auszug gängiger Prüfverfahren / Prüfbezeichnungen aus dem Bereich Temperatur- und Klimaprüfungen:

Wir bieten eine Vielzahl von speziellen Prüfungen an, darunter:

  • Feuchte Wärme mit Frost
  • Klimawechseltest
  • Hoch-Tief-Temperaturlagerung

Lebensdauerprüfungen:

  • Temperaturwechsel-Dauerlauf
  • Hochtemperatur-Dauerlauf
  • Feuchte-Wärme-Dauerlauf

Diese Tests gewährleisten, dass Produkte unter den härtesten Bedingungen getestet werden und ihre Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bestätigt wird.

Darüber hinaus bieten wir auch klimatische Kombinationsprüfungen mit elektrodynamischen Schwingerregern (Shaker) an, die eine Kombination aus klimatischen und mechanischen Belastungen simulieren. Diese Prüfungen umfassen Vibration und mechanische Schocks, um sicherzustellen, dass Produkte den Anforderungen in der realen Welt standhalten.

Siehe auch unsere spezifischen Prüfungen zu Vibration / Mechanische Schocks.

Anzahl Prüfstände:
60 (davon 6 begehbare Klimakammern)
Auszug Prüfungen:
Temperatur- und Klimawechsel, Stressscreening, Feuchte Wärme mit Frost, Lebensdauerprüfungen
Temperaturen:
-70°C bis 800°C
Feuchtebereiche:
10%rLf bis 100%rLf
Gradienten:
Bis 20K/min
Prüfraumvolumen:
80 bis 20.000 Liter
Messdatenerfassung:
Temperatur, Luftfeuchte
DIN EN 60068-2-1
Prüfung A: Kälte
DIN EN 60068-2-2
Prüfung B: Trockene Wärme
DIN EN 60068-2-38
Prüfung Z/AD: Temperatur/Feuchte, zyklisch
DIN EN 60068-2-67
Prüfung Cy: Feuchte Wärme, konstant
DIN EN 60068-2-78
Prüfung Cab: Feuchte Wärme, konstant
DIN EN ISO 6270-2
Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit – Kondenswasserklima
DIN EN 60749-25
Halbleiterbauelemente - Teil 25: Zyklische Temperaturwechsel
ISO16750-4
Part 4: Climatic loads
MIL-STD-810
Environmental Engineering Considerations and Laboratory Tests
RTCA/DO-160
Environmental Conditions and Test Procedures for Airborne Equipment
Automotive Normen
u.a. LV 124, VW 80000, BMW GS 95024-3-1, BMW GS 95006-7-1, GMW18165, GMW3172, BMW PR 303.4, HONDA HES_D3217, MBN 10306 / MBN 50306, TATA TST/TS/WI/233, TESLA TS-0002476, VW PV 1200, VW 96379

Ihr Ansprechpartner für den technischen Vertrieb und das Versuchsmanagement

Peter May
Versuchsmanager

Tel.: +49 (0)9721 / 50959-45
E-Mail: peter.may[at]bpzs.de

Weitere Umweltsimulationen