Skip to main content
vibration, mechanischer schock, mechanical shock, bpzs, bauteilprüfzentrum scheller gmbh

Vibration / Mechanischer Schock

Mit über 15 Shaker-Anlagen zählen wir zu den bundesweit führenden Anbietern von Vibrationsprüfungen. In unserem flexibel akkreditierten Kompetenzzentrum für Vibrations- und Schockprüfungen bieten wir unseren Kunden ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Prüfmöglichkeiten an.

Unsere elektrodynamischen Shaker sind mit Gleittischen / Headexpander und zusätzlichen Klimaumhausungen ausgestattet, was uns ermöglicht, Prüfungen in drei Raumachsen mit zeitgleicher Klimaüberlagerung (mit oder ohne Feuchteregelung) durchzuführen. Diese Ausstattung erlaubt es uns, die Umgebungsbedingungen präzise zu kontrollieren und zu simulieren, wodurch realitätsnahe und verlässliche Testergebnisse gewährleistet werden.

Zusätzlich zu unseren Shaker-Anlagen verfügen wir über einen spezialisierten Einzelschockprüfstand und einen 3 Meter hohen Fallturm, der Schocks von bis zu 3.000G simulieren kann.

Wir testen von kleinsten Widerständen und Elektroniken bis hin zu Hochvolt-Batteriesystemen und Elektromotoren.

Auszug gängiger Prüfverfahren / Prüfbezeichnungen aus dem Bereich Vibration und Schock:

  • Multisinus Vibrationsprüfung
  • Random vibration endurance test
  • Resonanzermittlung / Resonanzverweilen
  • Resonance-point detecting test / Resonace-point oscillation test
  • Mechanischer Schock bis 3.000G
  • Mounting operation shock test
  • Shocks from the road test
  • Closure shocks test (strength / endurance)
  • Mechanical Shock pothole, mechanical Shock Collision, mechanical Shock Drop (bis 1.000G)
  • Audible Noise in Verbindung mit einer Vibrationsprüfung
Anzahl Prüfstände:
16
Prüfprofile:
Sinus, Multisinus, Breitbandrauschen, Sinus über Rauschen, mechanischer Schock, Resonanzsuche
Kraftvektoren:
0,1kN bis 100kN
Klimaüberlagerung:
-70°C bis 180°C / 10%rLf bis 98%rLf
Prüfraumvolumen:
bis 2.200 Liter
Zubehör:
Headexpander (bis 1.500 x 1.500mm), Gleittisch (bis 1.500 x 1.500mm)
Messdatenerfassung:
Beschleunigung, Temperatur, Luftfeuchte
DIN EN 60068-2-6
Prüfungen Fc: Schwingen sinusförmig
DIN EN 60068-2-27
Prüfung Ea: Schocken
DIN EN 60068-2-53
Kombinierte klimatische und dynamische Prüfungen
DIN EN 60068-2-64
Prüfungen Fh: Schwingen, Breitbandrauschen
DIN EN 60068-2-80
Prüfungen Fi: Mixed-Mode Vibrationsprüfung
DIN EN 61373
Bahnfahrzeuge - Prüfungen für Schwingen und Schocken
DIN 65151
Luft- und Raumfahrt - Vibrationsprüfung
DIN EN 60512-6-2
Steckverbinder für elektronische Einrichtungen - Prüfung 6b: Dauerschocken
DIN EN 60512-6-3
Steckverbinder für elektronische Einrichtungen - Prüfung 6c: Schocken (Einzelstöße)
ISO16750-3
Part 3: Mechanical loads
MIL-STD-810
Environmental Engineering Considerations and Laboratory Tests
RTCA/DO-160
Environmental Conditions and Test Procedures for Airborne Equipment
JESD22-B110B.01
Mechanical Shock – Device and Subassembly
JESD22-B111A
Board Level Drop Test Method of Components for Handheld Electronic Products
MIL-STD-883
Department Of Defense Test Method Standard Microcircuits; Kap. Method 2002.5 Mechanical Shock Kondition A
JIS D 1601
Japanese Industrial Standard Vibration testing methods for automobile parts
MIL-STD-202
Department Of Defense Test Method Standard Electronic And Electrical Component Parts; Kap. Method 204, Vibration, High Frequency Mil-Std-202-204 Test Condition B (15G Peak)
Automotive
u.a. LV 124, VW 80000, BMW GS 95006-7-1, BMW GS 95024-3-1, BMW GS 97073-1, BMW GS 97073-2, -2, -4, FCA CS.00056, FORD TM-07.02-E-702243, GMW 3172, MBN 10306 / MBN 50306, MBN 10438, MBN 50562, TATA TST/TS/WI/233, TESLA TS-0002476, VOLVO 23775899-01, VW 75174, VW 80200, VW 80503, Bosch N42AP440, Bosch N42AP455

Ihr Ansprechpartner für den technischen Vertrieb und das Versuchsmanagement

Felix Eberhardt
Versuchsmanager

Tel.: +49 (0)9721 / 50959-18
E-Mail: felix.eberhardt[at]bpzs.de

Weitere Umweltsimulationen